Das “Spitzenspiel” der Baskettball Kreisliga A. Der tabellenvierte TSV Weinsberg zu Gast beim tabellenzweiten TUS Stuttgart. Die Sporthalle war gut besucht, alle ~10 Zuschauer heizten die Stimmung in der Alb-Sporthalle wenigstens ein bischen an. Auch wenn das Ergebnis des Spiels relativ knapp ausging, der Publikumsliebling hat leider verloren.

Ausgerechnet gestern hat es angefangen zu Schneien. Am morgen noch orakelte ein bayrischer Wetterfrosch, dass es schneien würde. Mit einem müden Lächeln dachte ich noch, es sei im Spass behauptet worden, wie sich aber im laufe des Tages zeigen sollte war dem nicht so. Nach einem sehr kalten morgen hat am späten Nachmittag ein Nieselregen eingesetzt, der sich gen Abend in den Versuch von Schnee entwickelte. Als ich Abend dann aus dem Haus ging waren die Autos bereits von Zentimeter dicken Schichten Schnee bedeckt. Und das anfang November, ich habe dieses Jahr mit Schnee nicht vor Ende Dezember gerechnet, wenn überhaupt dieses Jahr noch…

Jedenfalls hat genau dieser Schnee den Weg von Degerloch Albstrasse zur Alb-Sporthalle nicht gerade angenehm gestaltet. wenigstens kann man jetzt lustige Buchstaben auf Autos malen. In der Albsporthalle fand das bereits erwähnt Baskettballspiel statt. Jens, ein Komilitone, spielt für die Weinsberg Eagles und ich wollte mir rein aus Interesse mal ein Spiel ansehen. Leider war das Spiel nicht gerade Glücklich gewählt. Und auch ganz im Gegenteil zur Einführung war der Endpunktestand auch alles andere als Knapp. Am stand auf der Punktetafel 56:24. Leider verheimlichte die Tafel die 1 vor der 24 so das am Ende die Eagles mit deutlichem Rückstand verloren. Es gab ein Paar nette Spielzüge auf beiden Seiten und der Coach der Eagles muss vor dem Spiel irgendwass genommen haben, jedenfalls hatte er wohl am meisten Spass während des gesamten Spiels.
In 2 Wochen werd ich mir mal ein Eishockeyspiel der Bietigheim Steelers ansehen. Gmeini meinte die Stimmung sei dort etwas besser.

Und noch was in eigener Sache: Matthias meinte er würde gerne als Gast-Blogger auch ab und zu mal etwas schreiben wollen. Wenn ich mal am Wochenende etwas mehr Zeit finde könnte ich diese Funktion implementieren… mal sehen.

Unsortiert

Amerika hat gewählt, und auch wenn der Rest der Welt mit dem Wahlausgang eher unzufrieden ist, der amerikanische Präsident der nächsten 4 Jahre bleibt George W. Bush.
Knapp die Hälfte der Amerikaner haben gegen Ihn gestimmt. Und ausserhalb von Amerika sind sicherlich auch einige darüber unzufrieden.

Ok, ich mag eben ein bischen zu arg pauschalisiert haben, aber irgendwie kommt es mir so vor, als ob niemand Bock auf G. W. Bush als amerikanischer Präsident hat, das amerikanische Volk hat ihn wiedergewählt. Die Bildzeitung titelt, er habe die “Schröder Taktick” angewandt und sich wie unser ehemaliger Bundeskanzler eine weitere Legislatur-Periode gesichert. Ich habe den Artikel nicht gelesen, nur in der U-Bahn aufgeschnappt.

Der eMail-Anbieter GMX führt in regelmässigen Abständigen kleine Abstimmungen unter den angemeldeten Benutzern durch. In der letzten Umfrage ging es darum, welchen Präsidenten sich die GMX Mitglieder als neuen Präsidenten für die USA wünschen würden. Als ich an der Umfrage teilgenommen hatte haben zuvor bereit über 13000 GMX Mitglieder abgestimmt. Natürlich bleibt die Repräsentanz des Ergebnis fragwürdig, so wie bei den meisten Umfragen im Internet. Auf jeden Fall aber ist das Ergebnis eindeutig. Es standen nur Bush oder Kerry zur Wahl. Bush hat bei der Abstimmung unglaubliche 8(!) in Worten ACHT Prozent der Stimmen erhalten. Kerry haben sich die übrigen 92% als zukünftiger Präsident gewünscht.

Eine wirklich interassnte Seite rund um die Amerika-Wahl hat der Spiegel zusammengefasst. Sollte man sich auf jden Fall mal anschauen.

Es bleibt auf jeden Fall abzuwarten, was sich Bush in seiner zweiten Amtszeit leistet…

Unsortiert

Alle 4 Jahre wird in den Vereingten Staaten von Amerika der Präsident gewählt. Und in dieser Nacht, wenn wir alle friedlich schlafen, ist es wieder so weit. Das amerikansiche Volk wird darüber entscheiden, wer sie in den nächsten 4 Jahren regieren darf.

Zur Wahl steht der (noch wenige Stunden) amtierende Präsident George Walker Bush und seine beiden Gegenkandidaten John Forbes Kerry und Ralph Nader. Ich will an dieser Stelle keine Vermutung darüber loslassen, wer denn der bessere Präsident für die USA wäre. Ich würde mir Wünschen, das es Bush nicht wird. Und als zweitstärkster Kandidat wäre der nächste Präsident Kerry.

Das amerikanische Wahlsystem ist schon fragwürdig… Wer erinnert sich nicht an den Skandal von 2000, als bei den Wahlergebnissen des Bundestaates Florida rumgetrickst wurde bis doch Bush der Gewinner war. Und das amerikanische Volk hat das einfach akzeptiert. Und während ich gerade diese Zeilen tippe habe ich im TV mitbekommen, dass es bereits jetzt schon, kurz nachdem die Wahllokale geöffnet haben, bereits Bezirke bzw. Staaten gibt, die eine Neuauszählung beantragt haben. Das heisst, man könnte wieder munkeln, das sich das Wahlergebnis bei einem knappen Ausgang wieder zu gunsten eines bestimmten Kandidaten gebogen werden könnte. Auf jeden Fall bedeutet es dass der im laufe des morgigen Tages gewählte Präsident ersteinmal nur Vorläufig im Amt wäre. Hätte, wäre, könnte, würde, schlussendlich machen sie ja doch wieder was sie wollen.

Wann immer es um die amerikanische Regierung geht darf natürlich ein Name nicht fehlen, Michael Moore. Er selbst nennt seine Filme “Dokumentationen”. Seinen letzten Film hat er sogar bis zum Vortag des Wahltages frei zur Verfügung gestellt. In seinen Filmen kritisiert er ziemlich direkt die amerikanische Regierung und Wirstschaft. Ich kenne Leute die meinen, seine Aussagen wären zu propagandistisch, ich selbst finde es gut das es amerikanische Bürger gibt, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Was mich daran wundert, ist, dass es anscheinend noch so viele Kritiker geben mag, es gibt Amerikaner, deren ist die Wahl zum einen, total schnuppe, zum anderen total schnuppe ob sie dann auch den Präsident bekommen den sie gewählt haben…
Fassen wir uns mal an die eigene Nase, in Deutschland ist die Wahlbeteiligung auch keine Glanznummer, in den USA war sie beim letzten mal bei knapp über 50%, wenn ich mich recht erinnere. Für mich eine echte Katastrophe. Aber da kann man wohl nichts machen. Sicherlich wird das Thema hier nocheinmal zur Sprache kommen.

Unsortiert

Auch wenn es “schmerzt” das Cover des A:3:K-Magazins wieder zu entfernen, meine Homepage hat mitlerweile wieder Dimensionen angenommen, die man durchaus präsentieren kann. Ab heute erstrahlt sie wiedermal in einem Veränderten Design und bringt auch gleich ein neues Feature mit.

Nach der überwiegend negativen Kritik und der eher enttäuschenden Erfahrung ein professionelleres CMS für die eigene Homepage verwenden zu wollen, habe ich mich doch wieder dazu durchgerungen alles selbst zu machen. Schliesslich ist es ja auch meine persönliche Homepage. Und da ist es doch immernoch am besten, wenn sie zu 100% von mir ist.
Ausserdem macht “Selbermachen” mehr spass. Trotzdem werden die Seiten noch eine ganze Weile lang eine Baustelle bleiben, denn es gibt noch viel zu tun. Da wären zum einen das Design, dass noch optimiert werden will, und zum Anderen die ganzen Features die immernoch fehlen, wie zum Beispiel dir Rückkehr des Gästebuch. Darüber hinaus ist die Darstellung in schlechten Browsern wie dem Microsoft Internet Explorer immernoch fehlerhaft.
Wer sich wundert, warum der “Bilder” Bereich immernoch so verweist ist, das liegt daran, dass ich zur Zeit am Upload-Mechanismus arbeite. Der will irgendwie nicht so funktionieren wie ich das will…

Damit ihr aber kein Update verpasst, gibt es als erstes Feature auf der Seite einen sogenannten “RSS-Feed”. Wer RSS-Fähige Browser benutzt, kann sich damit einen Live-Bookmark anlegen, der automatisch die 10 aktuellsten Überschriften einblendet. Bei einem Klick auf diesen Live-Bookmark gelangt man dann sofort zum entsprechenden Eintrag. Ein RSS-fähiger Browser ist zum Beispiel der Mozilla Firefox.
Wenn man eine separate Software zum lesen von RSS-Feeds benutzt, kann man meinen RSS-Feed abonieren und erhällt nicht nur die aktuellsten Überschriften, sondern zusätzlich auch noch die einleitenden Zeilen Text. Wer dann den Artikel weiterlesen will klickt einfach den mitgelieferten Link an. Ich selbst benutze dafür den Rss-Reader und habe zum Beispiel Heise’s Newsticker aboniert.

Genug des technischen geschwafel. RSS ist ne ganz interssante Geschichte. Vielleicht baue ich später noch eine detailiertere Erklärung darüber ein. Auch das immerwieder erwähnte Modulkonzept der Seiten ist für den “Nur-Leser” dieser Seiten sicherlich uninterssant, der Interessierte weiss aber, mit PHP lassen sich ganz lustige Sachen anstellen.

Unsortiert