Auch wenn es “schmerzt” das Cover des A:3:K-Magazins wieder zu entfernen, meine Homepage hat mitlerweile wieder Dimensionen angenommen, die man durchaus präsentieren kann. Ab heute erstrahlt sie wiedermal in einem Veränderten Design und bringt auch gleich ein neues Feature mit.

Nach der überwiegend negativen Kritik und der eher enttäuschenden Erfahrung ein professionelleres CMS für die eigene Homepage verwenden zu wollen, habe ich mich doch wieder dazu durchgerungen alles selbst zu machen. Schliesslich ist es ja auch meine persönliche Homepage. Und da ist es doch immernoch am besten, wenn sie zu 100% von mir ist.
Ausserdem macht “Selbermachen” mehr spass. Trotzdem werden die Seiten noch eine ganze Weile lang eine Baustelle bleiben, denn es gibt noch viel zu tun. Da wären zum einen das Design, dass noch optimiert werden will, und zum Anderen die ganzen Features die immernoch fehlen, wie zum Beispiel dir Rückkehr des Gästebuch. Darüber hinaus ist die Darstellung in schlechten Browsern wie dem Microsoft Internet Explorer immernoch fehlerhaft.
Wer sich wundert, warum der “Bilder” Bereich immernoch so verweist ist, das liegt daran, dass ich zur Zeit am Upload-Mechanismus arbeite. Der will irgendwie nicht so funktionieren wie ich das will…

Damit ihr aber kein Update verpasst, gibt es als erstes Feature auf der Seite einen sogenannten “RSS-Feed”. Wer RSS-Fähige Browser benutzt, kann sich damit einen Live-Bookmark anlegen, der automatisch die 10 aktuellsten Überschriften einblendet. Bei einem Klick auf diesen Live-Bookmark gelangt man dann sofort zum entsprechenden Eintrag. Ein RSS-fähiger Browser ist zum Beispiel der Mozilla Firefox.
Wenn man eine separate Software zum lesen von RSS-Feeds benutzt, kann man meinen RSS-Feed abonieren und erhällt nicht nur die aktuellsten Überschriften, sondern zusätzlich auch noch die einleitenden Zeilen Text. Wer dann den Artikel weiterlesen will klickt einfach den mitgelieferten Link an. Ich selbst benutze dafür den Rss-Reader und habe zum Beispiel Heise’s Newsticker aboniert.

Genug des technischen geschwafel. RSS ist ne ganz interssante Geschichte. Vielleicht baue ich später noch eine detailiertere Erklärung darüber ein. Auch das immerwieder erwähnte Modulkonzept der Seiten ist für den “Nur-Leser” dieser Seiten sicherlich uninterssant, der Interessierte weiss aber, mit PHP lassen sich ganz lustige Sachen anstellen.

Unsortiert