(Nach einer wahren Begebenheit) Neulich an der S-Bahnstation. Der erste Montag im Jahr an dem ich wieder per S-Bahn zur Arbeit fahre. Und ich beobachtete folgende Szene die mich leicht stutzig machte.
In den stuttgarter S/U-Bahnstationen hat es meistens kleine Snackshops oder Bäckerlädchen. Dort kann sich der geneigte Business-Mensch schonmal sein Frühstück zulegen. Beim Warten auf die S6 habe ich mitgehört, wie sich die Frau hinter der Theke bei der Freu vor der Theke beschwert hat, dass im neuen Jahr mit der Steuererhöhung alles so teuer geworden sei. Sie habe in der ersten Woche morgends nichtmal halbsoviel Kaffe verkauft wie noch im alten Jahr. Darauf erwiederte die Frau vor der Theke das alles so teuer geworden sei.
Dann habe ich mir mal einen genaueren Blick gegönnt und musste anschliessend innerlich in mich hineingrinsen. Der gute alte Streusseltaler (auch bekannt als Streusselschnecke) kostete noch im alten Jahr exakt 1,00€. Jetzt steht auf dem Preisschild 1,10€. Wenn ich das mal kurz überschlagen darf: (Ein mathematisch recht einfaches Beispiel) Bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer um 3% hätte besagtes Kleingebäck anschliessend rund 1,03 € kosten müssen. Aus mir unerklärlichen Beweggründen hat man nochmal 7 Cent draufgeschlagen, um auf eine “runde Summe” zu kommen. Schwellenpreise sehen anders aus. Rechnet man das zurück, würde das einer Mehrwertsteuererhöhung auf 26% gleichkommen, mehr als ein Viertel! Kein Wunder das keiner mehr irgendwas einkauft. Das Argument die Steuer sei dran Schuld zieht also nichtmal zu 30%. Die restlichen 70% hat sich der Anbieter selbst zuzuschreiben. Das Argument, dass in den Ferienwochen generell weniger Menschen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, hat die gute Frau wohl übersehen.
Das schlimmste daran ist warscheinlich, dass das Kleingebäck nicht alleine davon Betroffen. Diese Abzocke nehmen bestimmt viele andere Gewerbetreibende vor, unbemerkt unter dem Deckmantel der Mehrwertsteuererhöhung.
⇒Unsortiert
Jaja, wenn man nur doppelt so lange wäre. Nun in Stuttgart ist doppelt so lange auch nicht viel, aber wenn man von Stuttgart nach Berlin 9,5 Stunden braucht und immer noch 2 Stunden schneller als mit dem Flieger ist, dann wirds toll.
Übrigens war die Autobahn bis Leipzig voller Schnee.