Studioaufnahme Die Träumerin SanftmutMAking Of

Drei kleine Steinchen

Das hier sind so die ersten Ergebnisse aus dem Shooting. Ich find sie schon sehr gut gelungen. Sicherlich sind es keine perfekten Aufnahmen. Ich werde mir auf jeden Fall nochmal mindestens einen Termin für einen weiteren Workshop raussuchen.

Unsortiert
    • Henner
    • …jaja, ich finde sie auch schon recht gut gelungen. Speziell 4954_600 finde ich toll, bei 5023 würde ich noch ein wenig die Sättigung rausdrehen, denn es wirkt auf mich ein wenig zu farbstichig, das gilt auch für Träumerin, da dort wohl gerade wegen dem dunklen, die Farben noch weniger ne Rolle spielen. 5005 könnte mal eine Runde “unscharf maskieren” vertragen…:-)
      Wir können ja auch mal bei mir üben, da ich ja meine Ringleuchte jetzt fertig habe 😀

Wendla W.

Mein Abschneiden auf dem Magic Grand Prix in Sindelfingen war eher mager. Mit einem sehr unterdurchschnittlichen “Haufen” bin ich freiwillig nach 1-2-1 aus dem Turnier ausgeschieden. (1 Sieg, 2 Niederlagen, 1 Unentschieden)

Doch der Sonntag sollte alles wieder wett machen. Seit ca. 6 Wochen stand ein Fotoworkshop Termin an. Im Studio mit guter Blitzanlage und Model. Zusammen mit Hendrik und Luis, wie wir auch in Genf unterwegs waren, habe ich also meine ersten “professionellen” Fotos aufgenommen. Es war ein klasse Tag, und es sind einige tolle Aufnahmen dabei. So nach und nach, wird sich dann die passende Fotogallerie hier füllen.

Unsortiert

Grand Prix Stuttgart

Das kommende Wochenende ist der Zeitpunkt für den Magic The Gathering Grand Prix Stuttgart im Glaspalast in Sindelfingen. Heute und Morgen finden nochmal Qualifikationsturniere im Funtainment Stuttgart statt. Wer in diesen gewinnt, kann sich 3 Freilose für das Event am Samstag verdienen. Damit ist man einer Platzierung unter den TOP64 schon ziemlich nahe. Wer es nämlich unter die besten 64 Spieler schafft, darf am Tag 2 (Sonntag) um Rum, Ehre, ProPoints und Preisgeld spielen. Jeder Tag 2 Spieler wird dabei mit mindestens 100$ prämiert. (Angesichts des momentan überstarken Euros ~ 70,- EUR) Sollte ich es bis Tag 2 schaffen, war ich nicht nur sehr erfolgreich, sondern habe auch noch ein Problem. Am Sonntag ist nämlich Photoworkshop in Esslingen und der ist auch schon bezahlt. Am besten also nicht zu gut spielen, dann ergibt sich die Problematik auch gar nicht. 😉

Grand Prix Stuttgart

Unsortiert
    • Henner
    • Dann gib dir mal schön Mühe, dass du es nicht schaffst…

    • der_michael
    • Bei über erwarteten 1000 Teilnehmern fällt mir das nicht sonderlich schwer glaube ich 🙁

GEZEs werden endlich die ersten Stimmen laut, die GEZ für neuartige Geräte zurückzunehmen! In der FDP regt man sich zu dem Thema. Außerdem wird eine Pauschalabgabe gefordert, unabhängig davon, welche(s) Gerät(e) benutzt wird.

Ich bin absolut für eine Überarbeitung der anachronistischen Struktur von Anno Dazumal. In Deutschland mahlen ja bekanntlich die Bürokratiemühlen extremst langsam. Und doch sollte man zu einer Zeit, in der das Internet zu einer festen Größe geworden ist endlich mal überdenken, was schon lange nicht mehr zeitgemäß ist.

Unsortiert

Michael: Portal

Mein Spiel des Jahres 2007: PORTAL

Chell, the weighted companion cube and a cake…

Was das Spiel so besonders macht? In Prey gab es spiele mit Schwerkraftwechselnd und Dimensionsportalen, Portal treibt dieses Konzept auf die Spitze. Die Protagonistin des Spiels hört auf den ungewöhnlichen Namen Chell. Sie kann mit Hilfe einer Experimentalwaffe ein Portal öffnen. Die Ein-/Ausgänge kann sie dabei variabel setzen. Und genau darum geht es. In 19 Testversuchen muss man sich mit Hilfe dieser Waffe durch die Level “beamen”, eines kniffliger als das Andere.

Während des ganzen Spiels wird man begleitet von GLaDOS. Einer zynischen Computerstimme mit sporadischen Aussetzern. “Sollten sie die Säure berühren, dann wird sich das negativ auf ihre Testbeurteilung auswirken, danach sterben sie.” (frei übersetzt)

Je weiter man vorankommt, um so mehr “Psycho” wird das Ganze und es gibt immer mehr Spiele mit dem Gewissen der Heldin. Es erinnert zwischendrin ein bisschen an die Cube-Filmserie. Die einzelnen Würfelräume in den Filmen sind ähnlich den Tests, die man absolviert. Und am Ende kommt alles Anders.

The cake is a lie…

Unsortiert