Michael: Brick my PSP
Ich habe neulich meine beiden PSPs aus dem Schrank geholt. Mir ist nämlich zu Ohren gekommen, dass man mit Hilfe einer modifizierten Batterie eine sogannte Custom Firmware installieren kann, die es ermöglichen soll UMD dumps direkt von Memory-Stick starten zu können. Dann müsste ich die ganzen Scheibenmodule nicht mehr mit mir rumschleppen 🙂
Im Internet gibt es dazu nur alte oder unvollständige Anleitungen. Die meisten setzen eine PSP vorraus, auf der bereits eine modifizierte Firmware installiert ist. Und irgendwas von Linux habe ich auch gelesen. War ja eigentlich klar das die Frickel-Gemeinde auch vor Handhelds nicht halt macht.
Ich werde euch auf dem laufenden halten, was der Fortschritt ist oder ob ich bald die Elektronik in den Schrott statt wieder in den Keller trage.
Bezüglich der Bluetooth UMTS Modems kenne ich nur die Option ein UMTS taugliches Handy als Modem zu nutzen. Micro USB-Bluetooth Dongle und Handy nehmen keinen Platz weg.
Grüße aus Norwegen
Stefan
Moin Micha,
ob Apple ein Netbook bringt ist bestimmt nur eine Frage der Zeit. Fraglich ist und bleibt nur WAS sie für eins bringen. Gerüchten zu Folge könnte das Teil einfach ein großes iPhone sein. Also nix zum zuklappen und nur mit einer virtuellen Tastatur. Und ob DAS dann so cool ist wage ich zu bezweifeln. Für alles andere gibt es doch das Macbook Air. Das ist klein genug 😉
UMTS: Ich nutz dafür immer so ne Nokiaschüssel (6233?) – funktioniert ganz gut.
Bestes, Timo.
Wenn du nicht so notgeil auf Apple-Design wärst, könntest du dir einfach ein “normales” günstiges Notebook (oder auch Netbook) schnappen und es Case modden. Nebenbei läuft OS X sogar auf Atom-CPUs, wäre also auch kein Problem.
Und zum Thmea “Bluetooth UMTS” – welchen Sinn hätte das? Über Bluetooth gehen doch viel weniger Daten rüber als via UMTS. Und auch da springt wieder das “Scheiß Apple-Design”-Argument ins Auge: Du könntest natürlich den UMTS-USB-Stick ins Gehäuse integrieren – nur wirst du bei Apple-Notebooks auf arge Probleme stoßen, schon allein wegen den zehntausend Schräubchen (soviel hatte nich mal mein Billig-Mitak-Notebook von vor 6 Jahren drin).
cu, w0lf.
Uiuiui, hört sich an, als ob du bisher noch nicht das Vergnügen hattest mit einem Mac zu arbeiten. Warum soll ich mir die Mühe machen irgenwelche Net-/Notebooks zu modden? OS X mag auf Atom-CPUs laufen, aber A ist das nicht erlaubt und B ist der Support der restlichen Hardware nicht Intention von OS X (Dann doch lieber Linux 😀
Das Schrauben-Argument kann ich nicht nachvollziehen. Mein Unibody MacBook hat “keine” Schrauben… und das weiße MacBook meiner Freundin ist mit der “üblichen” Anzahl schräubchen bedacht, wie jeder andere Laptop den ich benutzt habe auch…