Seit April kann sich jeder Bundesbürger nach §34 Bundesdatenschutzgesetz bei der SCHUFA eine kostenlose Auskunft über die zu Seiner Person gespeicherten Daten anfordern. Ich habe das für meine Daten gemacht und auch in meinem Bekanntenkreis haben weitere Personen die Chance dafür direkt noch im April genutzt. Nach ca. 2 Wochen kam die Antwort von der Schufa.

Im Anschreiben erhält man eine Übersicht über seine SCHUFA-Kundennummer und alle der Schufa bekannten Wohnanschriften. Hier ist auch der Hinweis zu finden, dass man sich an das “Schufa Holding AG Verbraucherservicezentrum” in Hannover zu wenden hat, wenn man der Meinung ist, dass die Daten nicht stimmen.
Die zweite Seite enthält dann eine einfache formlose Auflistung aller Einträge, die in der Schufa zu einem selbst hinterlegt sind. Meine Einträge sind alle “richtig” gewesen. Bei den Einträgen steht aber auch immer dabei, wie lange diese gespeichert werden und da habe ich 3 Einträge, die schon seit mindestens über einem Jahr nicht mehr in meiner Schufa zu finden sein sollten. Ein kurzer Gegencheck mit den eingangs erwähnten Bekannten hat ergeben, dass Telekommunikationsanbieter, insbesondere Mobilfunkanbieter keinerlei Interesse daran zeigen, dass Schufa-Einträge auch wieder entfernt werden.
Auf dem letzten Blatt findet man die optionale SCORING-Tabelle. Die dort aufgeführten Werte kann man als Dritter bei der Schufa anfragen. Sie sollen u.a. Aufschluss darüber geben, wie Kreditwürdig man sei.

Leider sind alle Versuche bisher erfolglos geblieben, meine Daten löschen zu lassen, da die Hotline (bis zu 42 Cent/Min.) ausschließlich belegt war…

Ein kleiner Hinweis noch: Diese Auskunft ist wirklich absolut kostenlos! Auf der Schufa Webseite wird mehrmals versucht ein teures “ABO” zu verkaufen, dass es einem erlaube, die Schufa Anfrage mehrmals im Jahr zu stellen. Achtet beim Beantragen darauf, die Haken bei der kostenlosen Selbstauskunft zu setzen. Dass sind sie nämlich per Vorauswahl NICHT!

dokumente@schufa.de

Wer sich die Telefon-Hotline sparen möchte, der kann auch per eMail seine Daten korrigieren lassen. Die Adresse lautet dokumente@schufa.de und zusätzlich sollte die Referenznummer aus dem Anschreiben angegeben werden. In der eMail dann die entsprechenden Stellen mit Bitte auf Überprüfung und Rückantwort erwähnen.

Die Schufa hat mir für jeden bemängelten Punkt einen extra Brief geschrieben. Alle Briefe hatten den identischen Wortlaut. Man hätte meine Angaben überprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die erwähnten Einträge aus meiner Liste entfernt werden.

Allesblog#SCHUFA