Der Beitrag ist zugegeben nicht ganz uneigennützig. Ich bin im riesigen Archiv des nichts vergessenden Internets über das folgende Video gestolpert. Es erklärt ziemlich ausführlich, wie Podcasting als Medium funktioniert bzw. was sich hinter dem Begriff eines Podcast eigentlich verbirgt.
Ich werde häufig gefragt, was denn so ein komischer Podcast ist. Und in aller Eile fällt mir dann nicht mehr als folgende knappe Erklärung ein: “Eine Radio- oder Fernsehsendung, die du die runterladen kannst.”
Die Erklärung setzt natürlich voraus, dass mein Gegenüber jetzt verstanden hat, dass er den Podcast dadurch auf einem beliebigen Gerät zu einer beliebigen Zeit konsumieren kann. Er kann das Programm pausieren, zurück spulen, wiederholen, überspringen, archivieren und erneut konsumieren, weiterverteilen, … Man kann dadurch auch keinen Beitrag verpassen.
Die Erklärung ist in sofern ein bisschen Problematisch, als dass der größte Teil der Podcasts gar nicht im Radio oder Fernsehen erschienen ist. Man ist auch nicht auf eine bestimmte Auswahl an Sender, Themen oder Sprachen beschränkt.
In vielen Fällen winkt mein Gegenüber entweder augenrollend ab oder es entwickelt sich ein mehrminütiges Gespräch daraus. Jetzt kann ich auf jeden Fall zusätzlich noch auf diese Beitrag in meinem Blog verweisen, womit auch wieder der Kreis nach oben, an die Einleitung des Textes, geschlossen ist. Viel Spaß mit dem Vortrag.