[Trigami-Review] Trigami gab mir die Möglichkeit, die LED Lenser P5R der Zweibrüder Optoelectronics GmbH zu testen. Die Kampagne begann leider 2 Tage zu spät, als dass ich ein Review aus den USA hätte mitbringen können. Nun bin ich aber wieder zurück und kann ein paar Worte zur Highend Taschenlampe mit innovativem Akkuladesystem schreiben.
LED Lenser P5R
Die 80 Gramm leichte Taschenlampe (84g mit Handschlaufe) ist die kleinste richtige Taschenlampe, die ich bisher benutzt habe. Besonders bestechend an der P5R ist die einfache Lademöglichkeit, die von der großen Schwester, der M7R übernommen wurde. Dieses “Floating Charge System” erlaubt es, die Microcontroller gesteuerte LED-Taschenlampe aufzuladen, ohne dass sie dazu geöffnet werden muss. Mit dem mitgelieferten Kabel, dass von außen an das Ende der Handlampe geklickt wird (Magnetisches Ladekontaktmodul), kann die Batterie im Inneren komfortabel geladen werden. Das funktioniert sogar über den USB Anschluss am Laptop oder mit dem Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto. Da freut sich natürlich die Umwelt, da so unnötiger Batteriemüll vermieden wird. Sollte es einmal notwendig sein, kann man die Lampe am Deckel natürlich auch aufschrauben und auf herkömmliche Art und Weise die Batterie wechseln.
Die Fixierung der Fokussierung durch die “Fast Lock” Funktion hat mich im Test nicht überzeugt. Durch das Verschieben der Frontlinse kann der Fokusbereich recht schnell gewechselt werden. Dreht man die Linse dann nach links, wird diese Einstellung fixiert, nach einem rechtsdreh macht man die Einstellung wieder rückgängig. Selbst im “Lock”-Zustand ist für meinen Geschmack das Verschieben der Frontlinse noch zu leicht möglich. In der Praxis wird man wohl lediglich zwischen beiden Extremeinstellungen wechseln, was dieses Feature nahezu überflüssig macht.
Im Funktionsumfang der Leuchte sind natürlich die “klassentypischen” 3 Lichtfunktionen: Power (hell), Low Power (weniger hell) und Strobe (Flackerlicht). Die mitgelieferte Smart Card (Kurzanleitung) ist zwar praktisch, allerdings sollte jeder ambitionierte Geocacher oder Nachtwanderer sowieso jeden überflüssigen Schnickschnack zu Hause lassen. Was man nicht dabei hat, kann man nicht verlieren. Außerdem muss man das zusätzliche Gewicht nicht mit sich rumtragen. Das Handbuch und die Smartcard sind jetzt nicht schwer, aber die wenigen Funktionen hat man schnell verinnerlicht, so dass der ganze Papierkram schnell in der Schublade archiviert werden kann. Die ebenfalls mitgelieferte Wandhalterung sorgt auf angenehme Weise dafür, dass die Taschenlampe einen festen Platz im Haushalt erhält. Positiv überrascht hat mich besonders, dass Dübel und Schrauben ebenfalls mit ausgeliefert werden. Eine Montage an der Wand steht also sofort nichts mehr im Wege, außer vielleicht der Schlagbohrmaschine…
Fenix LD20 im Vergleich
An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen, die P5R mit der LD20 zu vergleichen. Die Taschenlampe von Fenix ist mein aktueller Favorit “für Nachts und draußen”. Sie hat sich beim Geocachen schon mehrfach bewährt. Ich war bisher der Meinung, dass alles, was kleiner als die LD20 ist, unhandlich wird und nicht genügend Power besitzt, um draußen im Wald zu bestehen. Die P5R ist überraschenderweise keineswegs unhandlich. Bei meinen Tests im dunklen Wohnzimmer hat sie ebenfalls überzeugt, beim nächsten Nachtcache muss sie sich jedenfalls noch beweisen.
Bevor es raus in die Nacht geht, bereite ich meine LD20 Akkus darauf vor, indem ich die 2 eingesetzten und die beiden Reserverakkus auf ihren Ladestand überprüfe. Natürlich besitzt die LD20 nicht die LED LENSER exklusive einfache Lademöglichkeit wie die P5R. Stehe ich aber im Wald im Dunkeln, bleibt mir mit beiden Modellen nichts anderes übrig, als die Lampen aufzuschrauben und die Akkus zu wechseln.
Die LD20 besitzt mehr Lichtfunktionen als die P5R, wobei beide über die 3 wichtigsten bzw. üblichsten verfügen.
Was mir an der P5R schmerzlich fehlt und dass erschien mir beim Kauf der LD20 erst als unwichtiges Detail, ist, dass die P5R vom Tisch rollt. Hier hätte sich Zweibrüder ruhig ein bisschen bei der Konkurrenz bedienen dürfen. Die LD20 besitzt einen achteckigen Kopf. Damit kann sie selbst von schrägen Oberflächen nicht abrollen. Für noch mehr halt sorgt der Gürtelclip der LD20, der anders als bei der P5R nicht am Gürtel sondern an der Lampe selbst festgemacht ist.
Fazit
Die P5R überzeugt mich auf ganzer Linie. Die Größe der LED-Handlampe stellt für mich überraschenderweise kein Problem dar. Das komfortable Ladekonzept hat mich sehr überzeugt. Man merkt einfach, dass die P5R von vorne bis hinten durchdacht ist, nicht nur die Taschenlampe selbst, sondern auch das mitgelieferte Zubehör. Es sind Kleinigkeiten, wie die mitgelieferten Schrauben zur Wandmontage, die den Käufer nach dem Kauf überzeugen, sich für das richtige Produkt entschieden zu haben. Oder wenn man merkt, dass die Lampe geladen werden kann, trotz montierter Handschlaufe und Gürtelclip und sogar in der Wandhalterung.
Die P5R wird zwei Wochen nach ihrer Markteinführung auf Amazon.de
aktuell für 99,- € gehandelt. Damit ist es keine einfache Investition, wenn man aber noch keinen “Begleiter für die Nacht” hat, ist die P5R unbedingt eine Überlegung wert!
Was ist Trigami?
Trigami ist ein schweizer Social Media Marketing Anbieter, bei dem Blogger ihren Blog bewerben können, um gezielt Artikel zu bestimmten Themen zu verfassen. Der Blogger wird dafür entweder finanziell oder materiell entlohnt. Für den obigen Artikel habe ich ein kostenloses Testmuster der LED Lenser P5R erhalten. Ein zweites Testmuster wollte ich an die amerikanische Nationalparkbehörde verschenken. Da die Lieferung aber erst mit Verspätung eintraf, war das nicht mehr möglich. Für andere Artikel springt unterschiedlich viel Geld raus (im Schnitt 10€). Der Umfang des abzuliefernden Beitrags richtet sich nach der Kampagne. In der Regel müssen alle Beiträge mit den einleitenden Worten [Trigami Review] gekennzeichnet werden.