Hyperland ist als wöchentlicher Video-Web-Rundblick konzipiert. Da das Netz aber täglich Neues bietet, legen wir einen Zahn zu und bieten hier im Hyperland-Blog in kommenden Wochen tagesaktuelle Texte zu Netztthemen. Hyperland ist Teil vom Labor des Elektrischen Reporters, in dem wir neue Video-Formate öffentlich testen.
[blog.zdf.de/hyperland]

Hyperland ist der Versuch vom ZDF GEZ gebühren für das Internet/internetfähige PCs zu begründen in der wachsenden(?) Zielgruppe der netzaffinen Zuschauer Fuß zu fassen. Mario @Sixtus, als Kopf Hinter dem elektrischen Reporter, ist auch an Hyperland maßgeblich beteiligt.

Neben dem Blog, kann man auch den Hyperland Podcast konsumieren.

Hyperland ist aber auch ein Dokumentarfilm von und mit Douglas Adams, der den meisten durch das Buch “Per Anhalter durch die Galaxis” bekannt sein wird. In dem Film von 1990 werden interessante “Einblicke” in die damals noch junge Welt des Internets gezeigt.

Allesblog#Blogs

Seit einiger Zeit befindet sich Der Schockwellenreiter von Jörg Kantel in meinem Feed Reader und ab heute auch in der Allesblog Blogroll. Ich kann euch seine “tägliche Ration Wahnsinn” nur wärmstens empfehlen, wenn ihr gerne Blogs lest. Ich schätze vor allem seine Ausführungen zu aktuellen tages– und netzpolitischen Themen.

Der Schockwellenreiter ist seit dem 24. April 2000 das Weblog von Jörg Kantel (Neuköllner, EDV-Leiter, Autor, Netzaktivist undHunde sportler — Reihenfolge rein zufällig). Hier steht, was mir gefällt. Wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht mitzulesen. Wer aber mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, mit zu disku­tieren!

Allesblog#Blogs

Michael: Zulu-Fanfanfare

Bildblog schreibt “Lass die Finger von der Vuvuzela” schon zum Zweiten mal. Am Rande geht es natürlich auch darum, wie nervtötend dieses Instrument sein kann. Spielerabsprachen und Fangesänge sollen völlig untergehen. Und natürlich heult die Bild-Zeitung als selbsternannte Volks-Zeitung kräftig mit. Auf Bild.de zeigt man sich davon nicht beeindruckt und bewirbt völlig ungeniert, wo man das günstigste FAN-Paket inklusive Nervtöt-Tröte käuflich erwerben kann.

Im Amazon WM Shop kann man die Puste übrigens schon ab unter 5 Euro bekommen. 🙁 Der Straßenpreis in Südafrika hat sich von umgerechnet rund 3 Euro auf über 10 Euro erhöht.

Mit dem scheinbaren Abgesang der Vuvuzela (t)wittert man aber schon den neuen Trend, die Kuduzela. Sie soll nicht ganz so nervig und laut und damit angenehmer für das Ohr sein…

Es kann schon ziemlich belastend sein, dieser 90 minütige Dauerton, dem man sich Tinitus-artig nicht entziehen kann, wenn man die WM-Spiele verfolgen möchte. Und hier im heimischen Wohnzimmer kommt der Bienenschwarm auch nicht nur aus dem TV. Nachbars-Kinder sind auch mit einem Vorrat an Tröten ausgestattet, der zweifelsfreies Nervpotential hat. Meine Verlobte zeigt sich von alle dem gänzlich unbeeindruckt und schläft auch bei dem größten Krach auf der Couch ein. Übrigens auch eine begeisterte Bildblog-Leserin.

Allesblog#Bild#Bildblog#blog#Blogs#Vuvuzela#WM2010

Michael: I Blog

Der Titel geht weder in Richtung “I Robot”, noch hätte ich diesmal das i klein schreiben wollen, um meine Affinität mit einem bekannten kalifornischen Unternehmen auszudrücken.

Ich habe diese Woche Jeff Jarvis in seinem Vortrag auf der Republica 2010 über das German Paradox gesehen. Es ging unter anderem um die Frage, “Warum ist blogging in Deutschland nicht so abgehoben, wie in Amerika?” Wer sich die Zeit für den Beitrag nehmen möchte, hier sind drei weitere Themen, die besonders hängen geblieben sind.

  1. Default to Public
  2. Private Daten unter Staatskontrolle oder unter Firmenkontrolle?
  3. “Du solltest darüber nicht sprechen, dass muss niemand wissen!”

httpvh://www.youtube.com/watch?v=pSqyEXLkrZ0

Jeff fragt das Publikum unter anderem, wie viele Blogger anwesend seien. Und da kam mir die Idee, ich könnte hier ja ein kleines bisschen Vernetzen:

Hier schreibe ich über ALLES. Allesblog ist der passende Name für meinen Blog, bei dem ich mich nicht auf ein bestimmtes Thema festnageln möchte. Es ging mir persönlich darum, einen “Ort” zu haben, wo  ich mich mitteilen kann, unabhängig vom Thema. Ich mache auch keine Werbung extra dafür. Leser werden meine Beiträge finden, wenn sie danach suchen, oder der Inhalt wird mein Leser finden. Dafür stelle ich verschiedene Schnittstellen zur Verfügung.

Unter hasenha.us schreiben meine Verlobte und ich über unsere Hochzeitsplanung und Vorbereitung und über vieles, dass uns in dem Zusammenhang begegnet. Das sind zum größten Teil Informationen, die wir auch jedem Wildfremden auf offener Straße erzählen würden, vorausgesetzt Jemand interessiert sich gerade dafür. (Das schöne an einem Blog ist ja, dass wir niemanden etwas aufzwingen oder unser Leser uns nicht aus dem Weg gehen kann.)

Als Hobbyfotograf möchte ich meine Werke natürlich auch herzeigen und dazu ist auch das Internet perfekt. Da ich aber nicht möchte, dass meine Arbeiten im Allesblog untergehen oder dieser Blog immer mal wieder stark fotolastig wird, habe ich dafür eine eigene Domain mit eigenem WordPress angelegt.

Und dann gibt es gegen Ende dieses Jahres ein weiteres Blog, das wieder themenbezogen sein wird. Das wird aber noch ausführlich erwähnt, wenn es dann so weit ist.

In meinem unmittelbaren Bekanntenkreis, haben sich auch viele an Blogs oder personenbezogenen Internetseiten im weiteren Sinne versucht. Einige sind dabei geblieben und berichten über Schwangerschaft, Urlaub, Ihre neue Heimat oder ebenfalls Fotografien. Andere sind “unter die Räder” gekommen und/oder haben “die Flinte ins Korn” geworfen. Manchmal war auch die Technik nicht ganz unschuldig daran.

Wenn ich zurück blicke, dann wird mir bewusst, dass ich bloggen wollte, seit ich das Internet kenne und noch bevor ich wusste, was ein Blog ist. Ich habe mich auf dem Weg dahin aber sehr häufig und lange in die Technik und interessante Nebensächlichkeiten verzettelt. Das muss aber nicht schlecht sein. Ich bin gespannt wie lange ich durchhalte.

Allesblog#blog#Blogs#Internet#Jarvis#YouTube