Michael: Support Allesblog.de
Unter allesblog.de/support habe ich eine kleine Liste zusammengestellt, wie man den Blog finanziell unterstützen kann, um zum Beispiel Server und Domainkosten zu tragen.
Unter allesblog.de/support habe ich eine kleine Liste zusammengestellt, wie man den Blog finanziell unterstützen kann, um zum Beispiel Server und Domainkosten zu tragen.
Flattr ist ab heute nicht mehr im Beta Stadium und es kann sich ab sofort jeder einen Account anlegen, ohne dafür einen Invite zu benötigen.
An der REST-API Front tut sich aber nach wie vor nichts neues. Jedenfalls nicht für Außenstehende. Die Entwickler versprechen natürlich mit Hochdruck daran zu arbeiten.
Erst wenn die REST API steht, kann ich an dem Flattr-RSS-Wordpress-Plugin wirklich weiter arbeiten. Dann kann man nämlich im RSS-Feed unter jeden Artikel den direkten Flattr Link kleben. Das funktioniert bisher nur mit Feed Readern, die auch JavaScript unterstützen.
Die Amtsmühlen malen etwas langsamer. Das ist nicht nur bei den offiziellen Behördengängen so, sondern auch bei den freiwilligen Veranstaltungen im Rathaus zum Beispiel.
Mein Besuch im Rathaus ist ja nun schon etwas länger her. (Mitte Juli) Gestern trudelten dann die verabredeten Fotos ein.
Und was genau hast Du da gemacht? Eine kurze Zusammenfassung wäre nett gewesen. Oder hast Du darüber schon geschrieben?
Die Stadt Stuttgart hat mich zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Crowdfunding und Content-Flatrates eingeladen. Wer sich an dem Gespräch beteiligen möchte (oder mich auch mal persönlich treffen möchte 😉 ), der kommt einfach in genau einem Monat am Mittwoch, den 14. Juli von 10 bis ca. 13:00 Uhr in das Stuttgarter Rathaus. Es geht grob um “Geld finden, wo andere es nicht suchen – Neue Finanzierungsformen für Kreativprojekte”
Podiumsteilnehmer
- Roland Pellegrino (Filmproduzent/Investor, Stuttgart) – Thema: Neue Wege der Finanzierung allgemein
- Ralf Stolarski (MONEX Baden-Württemberg) – Thema: Mikrofinanzierung
- Michael Henke (Blogger, Stuttgart) – Thema: Flattr /Content-Flatrate/Donations
- Jens-Uwe Sauer (Seedmatch, Dresden) – Thema: Crowdfunding für Start-ups
- Tino Kreßner (startnext, Dresden, angefragt) – Thema: Projektfinanzierung durch Crowdfunding im Medien-/Filmbereich
- Moderation: Professor Eckart Wendling (Hochschule der Medien, Stuttgart, angefragt)
Ich bin jedenfalls schon ziemlich gespannt!
Das wird auf jeden Fall eine spannende Diskussion. Ich finde, es ist eine tolle Sache, dass ganz unterschiedliche Perspektiven zum Thema Crowdfunding an einen Tisch kommen. Aus den unterschiedlichen Erfahrungen ergeben sich sicher viele Anknüpfungspunkte zur kritischen Reflexion, aber auch Tipps und Anregungen und strategische Überlegungen, wie man dieses Fundingmodell erfolgreich umsetzen kann.
Zwei Monate später eine kleine Korrektur: Flattr ist immer noch in der Beta, aber inzwischen ist es eine offene Beta 🙂
Daran daß die API weiterhin nur für ausgesuchte Partner zu sehen sind, hat sich leider nicht geändert.
Hm, ok… Aber ich muss dich auch korrigieren 😉 Du kannst die Flattr REST-API, an der aktuell viel gestrickt wird, unter https://developers.flattr.com/ einsehen.