Nachdem ich letztens Post aus Schweden bekommen hatte, haben Linus, Pelle und Ich versucht herauszufinden, wie man im WordPress Plugin Directory, die Zuständigkeit für  Plugins manipulieren kann. Im Endeffekt ist es ganz einfach aber nicht unbedingt trivial, doch dazu erzähle ich ein andermal mehr.

Linus bat mich die Entwicklung zu übernehmen, weil im Flattr Team aktuell nicht genug Ressourcen und Know-How vorhanden sind, um sich schnell und effizient der unterschiedlichen Probleme mit dem WordPress Plugin anzunehmen. Ein häufig adressierter Posten war, dass die Textauszüge, mit der Aktivierung des Flattr-Knopfes, stark zusammenschrumpfen. Ich habe mich neben ein Paar kleinen kosmetischen Details, diesem Problem als Erstes angenommen.

Der von mir entdeckte Programmier- bzw. vielleicht auch Denkfehler war, dass die interne WordPress Funktion, die sich um die Textzusammenfassung kümmert, in Worten zählt und nicht in Buchstaben. Ein Textausschnitt auf 55 Buchstaben zusammengekürzt, ist deutlich kürzer als ein Ausschnitt aus 55 Wörtern. 😉

Mein Lösungsvorschlag, wird zusammen mit Plugin Version 0.9.20 ausgeliefert. Außerdem werde ich mir überlegen, wie man vielleicht die verschiedenen Flattr Plugins unter einen Hut bekommt. Ich habe im WordPress Dashboard ein zusätzliches Flattr Untermenü erstellt, in den sich die unterschieldichen Plugins einhängen können. FlattRSS ab Version 1.1.1 wird sich automatisch dort einhängen, sobald es parallel zum Flattr Plugin installiert ist.

Allesblog#donations#flattr#micropayments#PHP#plugin#social#wordpress