Michael: @michaelhenke
Hatte gerade kurz mit dem Gedanken gespielt, dass neue #SimCity zu kaufen. Aber 1.) nicht für $60 und 2.) nicht mit EA's scheiss DRM #fail
— MiCHΛΞl (@michaelhenke) March 7, 2013
Hatte gerade kurz mit dem Gedanken gespielt, dass neue #SimCity zu kaufen. Aber 1.) nicht für $60 und 2.) nicht mit EA's scheiss DRM #fail
— MiCHΛΞl (@michaelhenke) March 7, 2013
#TSM in @realracing 3 is the biggest #fail of the game and advertised as a key feature 🙁 I'd rather race ghosts!
— MiCHΛΞl (@michaelhenke) March 3, 2013
Rating a game from the in-game #Gamecenter never ever worked for me, no matter when I tried… #fail http://t.co/qGwza7br
— MiCHΛΞl (@michaelhenke) July 31, 2012
Oder: Der nächste Fail bei RTL, diesmal in der Sendung “Typisch Mann, Typisch Frau” vom 21.01.2011. Wobei sich diesen Fehler die meisten TV-Auftritte gönnen, egal ob privat oder öffentlich-rechtlich und auch der Online-Auftritt von “großen” Webseiten bleibt nicht außen vor. Es hat sich leider etabliert… Dabei ist Youtube in keinem der Fälle Urheber oder Rechteinhaber der bewegten Bilder.
Bei RTL gab es den Heineken Werbespot mit dem begehbaren Kühlschrank… *gähn*
Eine vereinfachte Zusammenfassung zu Google Street View:
Gerade an letzterem Punkt stören sich die 4 hier abgebildeten Damen und Herren besonders. Deswegen lassen sie sich von Werner Gabriel von der RP-Online, vermutlich vor ihrem Wohnumfeld, auf Foto festhalten. Die auf dem Bild erkennbaren Personen wurden NICHT unkenntlich gemacht und das Ergebnis ist im Internet für Jedermann abrufbar.
Ein Erfolg auf ganzer Linie.
Zusätzlich zum Foto, das man Vergrößern kann, damit die Personen noch besser erkannt werden können(!), stehen auf der Webseite im Regionalteil auch noch die vollständigen Namen der Unterbelichteten Abgelichteten.
Gegen was wird denn jetzt noch geklagt und vor allem, mit welchen Argumenten? Wahrscheinlich lesen die Rebell-Rentner leider nicht die Kommentare unter dem Artikel, der Ihnen gewidmet ist.
(via daniel fienes weblog)