Bei real,- gab es 20% Rabatt auf iTunes Gutscheinkarten. So viel bekommt man bei keiner Bank an Zinsen, also wurde kräftig zugeschlagen. Noch dazu verschenkt die private Kreditbank 50 Cents für jeden Einkauf über 50 Euro. Also wurde gestaffelt bezahlt. Die ersten 4 Gutscheine wurden mit einem riesigen Glas Nutella kombiniert und 3 weitere mit Tiefkühlpizza und Cola. Ich habe mich sofort an meine Studentenzeit erinnert gefühlt. Da sah die Einkaufstüte ähnlich gefüllt aus.

Allesblog#Apple#geld#Gutschein#iTunes#Rabatt

YouTube Karrierebibel-Praktikant Holger Lischke hat Sascha hinter der Bühne abgefangen und ein kurzes Interview, mit einer ziemlich wackeligen Kamera, festgehalten. Das Video gibt noch mal einen kleinen Einblick in Saschas Blogger-Hintergrund. Vieles nimmt Bezug auf seinen Vortrag auf der Republica 2010, einiges ist aber auch aus dem Nähkästchen geplaudert.

Youtube hält noch einige Videos über und mit Sascha bereit.

Allesblog#blog#geld#re:publica
    • Saskia
    • Witzig gemachtes Video und sympathischer Kandidat. Da ist sicherlich einiges Wahres dran, und es ist sehr angenehm, einmal einen Dritten bereichten zu lassen , der einem tw. aus der Seele spricht.

    • Michael Henke
    • Ich möchte nocheinmal betonen, dass ich das Interview nicht geführt habe. Die Damen und Herren von Flash News haben hier etwas ungenau recherchiert!

(Na die Überschrift erzeugt bestimmt ein Paar Google-Suche-Treffer 😉 )

Ausgehend vom Thema, habe ich mir Sascha Pallenberg‘s Beitrag zur Republica 2010 angesehen. Sascha selbst schreibt unter anderem für netbooknews.de und schildert seinen “Lifestyle” wie man mit Blogs in einem 15m² Appartement in 台北市 (Taipeh in China, Asien) tausende von Euros verdienen kann. Das ist nämlich nicht mit Donations und Flattr getan. Dafür braucht man Sponsoren und vor allem jede Menge Zeit. Das begründet Sascha in den ersten wenigen Minuten des Filmchens deutlich. Ich glaube alleine die Einleitung hat so einigen der dort Anwesenden gehörig Wind aus den Segeln genommen. So wäre es mir jedenfalls gegangen, wenn ich in dem Vortrag gesessen hätte. Ich wäre da ganz klein mit Hut wieder raus spaziert.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=5QcgsnTY1bk

Allesblog#blog#geld#re:publica
    • Manuel Stein
    • Naja, er scheint’s ja schon richtig zu machen, aber ob man dazu stets auf Produktwerbung/Vertrieb (Amazon) zurückgreifen kann? Was ist mit politischen Blogs, Umweltblogs oder dem benannten Strick-Blog? Wenn man beim Stricken keine Nadeln und Maschinen vergleicht, sich also nicht mit Produkten auseinandersetzt (sondern z.B. Muster erfindet oder Techniken lehrt), dann bleibt die Fremdfinanzierung aus bis man (a) gefunden wird und einen Job zur Lizenzierung/Vermarktung des Contents angeboten bekommt oder (b) man bleibt bei “free content” und hofft auf Spenden …

    • micha
    • Sascha erwähnt ja auch am Anfang, dass er nicht die allgemeingültige Universallösung vorstellen möchte. Wenn man mit einem Politblog Geld verdienen möchte, dann sollte man sich vielleicht anschauen, wie andere Politblogs Geld machen oder man muss selbst aktiv werden. Ähnlich sehe ich das beim Strickblog. Auf jeden Fall zeigt der Beitrag aber die Dimension z.B. der Anstrengung, die unternommen werden muss.

      Gute Besserung 😉

Die Stadt Stuttgart hat mich zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Crowdfunding und Content-Flatrates eingeladen. Wer sich an dem Gespräch beteiligen möchte (oder mich auch mal persönlich treffen möchte 😉 ), der kommt einfach in genau einem Monat am Mittwoch, den 14. Juli von 10 bis ca. 13:00 Uhr in das Stuttgarter Rathaus. Es geht grob um “Geld finden, wo andere es nicht suchen – Neue Finanzierungsformen für Kreativprojekte”

Podiumsteilnehmer

  • Roland Pellegrino (Filmproduzent/Investor, Stuttgart) – Thema: Neue Wege der Finanzierung allgemein
  • Ralf Stolarski (MONEX Baden-Württemberg) – Thema: Mikrofinanzierung
  • Michael Henke (Blogger, Stuttgart) – Thema: Flattr /Content-Flatrate/Donations
  • Jens-Uwe Sauer (Seedmatch, Dresden) – Thema: Crowdfunding für Start-ups
  • Tino Kreßner (startnext, Dresden, angefragt) – Thema: Projektfinanzierung durch Crowdfunding im Medien-/Filmbereich
  • Moderation: Professor Eckart Wendling (Hochschule der Medien, Stuttgart, angefragt)

Ich bin jedenfalls schon ziemlich gespannt!

Allesblog#crowdfunding#flattr#geld
    • Friederike Lanzsch
    • Das wird auf jeden Fall eine spannende Diskussion. Ich finde, es ist eine tolle Sache, dass ganz unterschiedliche Perspektiven zum Thema Crowdfunding an einen Tisch kommen. Aus den unterschiedlichen Erfahrungen ergeben sich sicher viele Anknüpfungspunkte zur kritischen Reflexion, aber auch Tipps und Anregungen und strategische Überlegungen, wie man dieses Fundingmodell erfolgreich umsetzen kann.

Heute ist die erste (echte) Flattr-Auszahlung für den Monat Mai eingetroffen. (Am Monat April habe ich nur noch anteilig teilgenommen, da ich meinen Invite erst gegen Ende des Monats erhalten hatte, deswegen ist das Ergebnis irrelevant.) Ich bin echt überrascht, dass sich ein knapper dreistelliger Betrag zusammengesammelt hat, der sich aus über 400 Klicks errechnet. Damit hat Flattr im ersten Monat alle Spendenergebnisse überholt, die ich durch Paypal jemals erhalten habe! Vielen Dank dafür. Das motiviert natürlich ungemein an den Plugins für WordPress weiterzuarbeiten. 😉

Ich glaube, dass der “hohe” Betrag auch dadurch zu Stande gekommen ist, dass Flattr noch neu ist und die Auswahl an Angeboten, die über Flattr bedacht werden können, noch nicht sehr hoch ist.

Allesblog#flattr#geld#spenden