Ab Donnerstag haben wir auch wieder #Internet im Haus…
— MiCHΛΞl (@michaelhenke) August 21, 2012
Ab Donnerstag haben wir auch wieder #Internet im Haus…
— MiCHΛΞl (@michaelhenke) August 21, 2012
Im #Internet gibt es keine Tageszeiten. Deswegen ist es auch komplett sinnlos sich einen guten Morgen oder Abend zu Wünschen.
— MiCHΛΞl (@michaelhenke) July 18, 2012
Für die meisten der Allesblog-Leser ist das hoffentlich nichts neues. In Amerika hat Richter Harold Baker jetzt entschieden, dass man niemanden schuldig spricht, nur weil seinem Internetanschluß zu einer bestimmten Zeit eine bestimmt IP zugewiesen war.
In dem Fall ging es um Kinderpornos und offene WLANs.
[via slashdot.org]
Erstaunlich/Faszinierend/Erschreckend/Bemerkenswert wie schnell Google die “passende” Werbung ausliefert. Der Beitrag ist noch gar nicht vollständig durchs WordPress-Backend geflutscht, da steht schon ein zum Thema passender Werbebanner in den Startlöchern…
In Dubai wird aktiv das Internet gefiltert und unerwünschte Seiten im Namen der UAE – United Arab Emirates Internet Management Access Policy blockiert. Und so sieht das ganze aus:
Vielleicht einen kleinen Vorgeschmack auf das Internet-Stop-Schild-Gesetz, dass Deutschland erhalten soll?
Der Titel geht weder in Richtung “I Robot”, noch hätte ich diesmal das i klein schreiben wollen, um meine Affinität mit einem bekannten kalifornischen Unternehmen auszudrücken.
Ich habe diese Woche Jeff Jarvis in seinem Vortrag auf der Republica 2010 über das German Paradox gesehen. Es ging unter anderem um die Frage, “Warum ist blogging in Deutschland nicht so abgehoben, wie in Amerika?” Wer sich die Zeit für den Beitrag nehmen möchte, hier sind drei weitere Themen, die besonders hängen geblieben sind.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=pSqyEXLkrZ0
Jeff fragt das Publikum unter anderem, wie viele Blogger anwesend seien. Und da kam mir die Idee, ich könnte hier ja ein kleines bisschen Vernetzen:
Hier schreibe ich über ALLES. Allesblog ist der passende Name für meinen Blog, bei dem ich mich nicht auf ein bestimmtes Thema festnageln möchte. Es ging mir persönlich darum, einen “Ort” zu haben, wo ich mich mitteilen kann, unabhängig vom Thema. Ich mache auch keine Werbung extra dafür. Leser werden meine Beiträge finden, wenn sie danach suchen, oder der Inhalt wird mein Leser finden. Dafür stelle ich verschiedene Schnittstellen zur Verfügung.
Unter hasenha.us schreiben meine Verlobte und ich über unsere Hochzeitsplanung und Vorbereitung und über vieles, dass uns in dem Zusammenhang begegnet. Das sind zum größten Teil Informationen, die wir auch jedem Wildfremden auf offener Straße erzählen würden, vorausgesetzt Jemand interessiert sich gerade dafür. (Das schöne an einem Blog ist ja, dass wir niemanden etwas aufzwingen oder unser Leser uns nicht aus dem Weg gehen kann.)
Als Hobbyfotograf möchte ich meine Werke natürlich auch herzeigen und dazu ist auch das Internet perfekt. Da ich aber nicht möchte, dass meine Arbeiten im Allesblog untergehen oder dieser Blog immer mal wieder stark fotolastig wird, habe ich dafür eine eigene Domain mit eigenem WordPress angelegt.
Und dann gibt es gegen Ende dieses Jahres ein weiteres Blog, das wieder themenbezogen sein wird. Das wird aber noch ausführlich erwähnt, wenn es dann so weit ist.
In meinem unmittelbaren Bekanntenkreis, haben sich auch viele an Blogs oder personenbezogenen Internetseiten im weiteren Sinne versucht. Einige sind dabei geblieben und berichten über Schwangerschaft, Urlaub, Ihre neue Heimat oder ebenfalls Fotografien. Andere sind “unter die Räder” gekommen und/oder haben “die Flinte ins Korn” geworfen. Manchmal war auch die Technik nicht ganz unschuldig daran.
Wenn ich zurück blicke, dann wird mir bewusst, dass ich bloggen wollte, seit ich das Internet kenne und noch bevor ich wusste, was ein Blog ist. Ich habe mich auf dem Weg dahin aber sehr häufig und lange in die Technik und interessante Nebensächlichkeiten verzettelt. Das muss aber nicht schlecht sein. Ich bin gespannt wie lange ich durchhalte.