Michael: Die Tipphölle

Ich wünsche mir für eines der kommenden Updates vom iOS Betriebsystem, dass verwendete Tastaturschema unabhängig von der verwendeten Sprache steuern zu können. Und wenn es erstmal nur für externe Geräte möglich ist, wäre ich schon sehr froh.

Und wenn wir schon mal beim Thema “Wünsch dir was” sind: Ich vermisse schmerzhaft die automatische Erkennung der verwendeten Sprache und der dadurch automatischen Anpassung der zu Grunde liegenden Rechtschreibkontrolle. In OSX Lion funktioniert das wunderbar, ich hoffe es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Funktionalität auch in iOS Einzug hält.

Allesblog#Apple#Bluetooth#iPad#Keyboard

Michael: iPad 2 IPv6

Apple iPad 2 (white)

Die Firma, für die ich arbeite, schreibt, in “amerikanischer Tradition”, natürlich auch ein Weblog. In meinem Instapaper Acount hat sich aus diesem Blog ein Beitrag geschlichen, mit der Überschrift: “Is your corporate network ready for the iPad 2?

Frustriert war ich bereits nach dem zweiten Satz. Denn fasst man den Inhalt auf das Thema iPad 2 zusammen, dann bleibt von dem Blogpost folgendes übrig:

Is Your corporate network ready for the iPad 2?

The launch of the new iPad is the latest in a long line of portable devices that are dramatically increasing the mobility of access to information and collaboration.

Natürlich trifft die Aussage bereits auf das erste iPad zu. Der Rest des Beitrags dreht sich um IPv6 in (Unternehmens-)Netzwerken.

Man hätte an dieser Stelle das “iPad 2” auch durch das “iPhone 4” ersetzen können. Denn bereits das kleine Schwarze beherrscht bereits IPv6. Natürlich ist mit dem neuen iPad 2 in der Überschrift der ein oder anderer interessierte dumme Leser wie ich mehr zu gewinnen, denn das iPhone 4 gibt es bereits seit Juni vergangenen Jahres und während die Welt auf das iPhone 5 wartet lässt sich damit (als Weltneuheit) kaum noch jemand hinter dem Ofen hervorlocken.

Allesblog#Alcatel-Lucent#iPad#iPhone#IPv6
    • mysha
    • Zum einen finde ich die überschrift als Aufreißer ganz gut, da IPv6 ein wichtiges Thema ist, über das sich Firmen, bzw deren Netzwerkadmins, besser früher als später Gedanken machen sollten.
      Zum anderen verstehe ich nicht ganz, was das mit iPad oder iPhone zu tun hat, denn andere mobile Endgeräte unterstützten IPv6 schon seit vielen Jahren.

    • Michael Henke
    • Mit “anderen mobilen Endgeräten” kann man keine Leser auf den eigenen Blog locken. Das IPv6 ein vergleichsweise “Alter Hut” im Handheldbereich ist, verschweigt man doch gerne, wenn man dafür mit dem hippen iPad 2 auf sich aufmerksam machen kann…