Wenn es von Apple tatsächlich jemals (dieses Jahr) ein Netbook geben sollte, dann würde ich es höchstwahrscheinlich kaufen. Am besten sowas wie ein MacBook Air Mini/Nano. Es sollte einen Dualcore (Atom?) Prozessor haben, einen Gigabyte Arbeitsspeicher und mit SSD verfügbar sein.
Das Sofort-Kaufen Argument wäre für mich, ein integriertes GPRS/UMTS/HSDPA Modul, wo ich einfach meine SIM Karte mit Flatrate Tarif reinstecken kann und dann immer und überall Online wäre ohne einen klobigen “Surfstick” mitnehmen zu müssen.

Gibt es eigentlich Bluetooth UMTS Modems?

#apple netbook macbook#iLive#iStyle
    • Stefan
    • Bezüglich der Bluetooth UMTS Modems kenne ich nur die Option ein UMTS taugliches Handy als Modem zu nutzen. Micro USB-Bluetooth Dongle und Handy nehmen keinen Platz weg.

      Grüße aus Norwegen
      Stefan

    • Timo
    • Moin Micha,
      ob Apple ein Netbook bringt ist bestimmt nur eine Frage der Zeit. Fraglich ist und bleibt nur WAS sie für eins bringen. Gerüchten zu Folge könnte das Teil einfach ein großes iPhone sein. Also nix zum zuklappen und nur mit einer virtuellen Tastatur. Und ob DAS dann so cool ist wage ich zu bezweifeln. Für alles andere gibt es doch das Macbook Air. Das ist klein genug 😉

      UMTS: Ich nutz dafür immer so ne Nokiaschüssel (6233?) – funktioniert ganz gut.

      Bestes, Timo.

    • fwolf
    • Wenn du nicht so notgeil auf Apple-Design wärst, könntest du dir einfach ein “normales” günstiges Notebook (oder auch Netbook) schnappen und es Case modden. Nebenbei läuft OS X sogar auf Atom-CPUs, wäre also auch kein Problem.

      Und zum Thmea “Bluetooth UMTS” – welchen Sinn hätte das? Über Bluetooth gehen doch viel weniger Daten rüber als via UMTS. Und auch da springt wieder das “Scheiß Apple-Design”-Argument ins Auge: Du könntest natürlich den UMTS-USB-Stick ins Gehäuse integrieren – nur wirst du bei Apple-Notebooks auf arge Probleme stoßen, schon allein wegen den zehntausend Schräubchen (soviel hatte nich mal mein Billig-Mitak-Notebook von vor 6 Jahren drin).

      cu, w0lf.

    • der_michael
    • Uiuiui, hört sich an, als ob du bisher noch nicht das Vergnügen hattest mit einem Mac zu arbeiten. Warum soll ich mir die Mühe machen irgenwelche Net-/Notebooks zu modden? OS X mag auf Atom-CPUs laufen, aber A ist das nicht erlaubt und B ist der Support der restlichen Hardware nicht Intention von OS X (Dann doch lieber Linux 😀

      Das Schrauben-Argument kann ich nicht nachvollziehen. Mein Unibody MacBook hat “keine” Schrauben… und das weiße MacBook meiner Freundin ist mit der “üblichen” Anzahl schräubchen bedacht, wie jeder andere Laptop den ich benutzt habe auch…

Michael: iPod Top 10

Die 10 ersten Titel in “Meine Lieblingslieder” auf meinem iPod.

  • Lost Prophets – Rooftops
  • Shinedown – Devour
  • Die Toten Hosen – Strom
  • Staind – Outside
  • Foo Fighters – The Last Song
  • The Killers – When You Were Young
  • Jimmy Eat World – The Middle
  • Bullet For My Valentine – Scream Aim Fire
  • Rise Against – Re-Education
  • Papa Roach – Getting Away With Murder
#iStyle

Michael: Apple beflügelt

Iphone4G - beautiful HOAX Apple ist mit seinen stylischen Produkten immer öfter der Antrieb für Gedankenspiele und Überlegungen, wie denn wohl das nächste Produkt aussehen könnte. Viele bringen ihre Ideen auch “zu Papier” und veröffentlichen diese anschließen. Das Bild links zeigt eine Vermutung, wie die nächste Generation des iPhone aussehen könnte. Dabei hat man sich stark an den Apple eigenen Produkten MacBook Air und iPod Touch orientiert.

Sicher ist jedenfalls, das Apple die Erfolgsserie iPhone auf jeden Fall weiterführen wird. Der nahe Verwandte iPod Touch wird wohl auch so schnell nicht auslaufen. Und wie heißt es doch so schön: “Vorfreude ist die schönste Freude” und für Apple Fans ist ja jede Produktankündigung fast wie Weihnachten.

Quelle:  gizmodo.com

Photoshop#Apple#iPhone#iStyle#Photoshop

Michael: Xcode

XcodeVom Winterurlaub in der Schweiz gut erholt habe ich meinen freien Montag dazu genutzt mich ein bisschen mit Xcode und  Cocoa Touch auseinanderzusetzen. Das Ergebnis war eine kleine auf dem iPhone lauffähige “Fingerübung” mit mehreren Threads und Interprozesskommunikation.

Am Ende war es leichter als ich vorher dachte. Ich hatte nur arge Probleme micht an die Objective-C Syntax zu gewöhnen, da diese komplett anders ist als C++ und an manchen Stellen dann doch wieder nicht 😉 Als nächstes dann werde ich mir den Interface Builder etwas genauer ansehen.

So sieht morgends der Himmel in der Schweiz aus!

#iPhone#iStyle#Objective-C#SDK#technisches

Unsere Hasen-Web-Cam hat ein iPhone kompatibles Interface bekommen. Jetzt kann man sogar in der Historie Blättern ohne umständlich jedes mal die URL manipulieren zu müßen. Ausserdem läd die Seite immer nur das Bild neu und nicht die ganze Seite, was dabei helfen soll Traffic Volumen zu sparen und die Transfergeschwindigkeit zu erhöhen. Außerdem zeigt eine nette kleine Ladeanimation an, dass das Bild noch geladen wird.

#iStyle#Netz
    • Henner
    • Ihr habt doch einen totalen Knall 😀

Michael: MacBook Update

So, gestern Nachmittag lag dann die Zustellkarte von UPS im Briefkasten und auch meine Nachbarn hatten Post für mich. Eine Nachfrage bei UPS, warum im Online Tracking schon ein tag früher stand, dass es bei meinem Nachbarn sei, ergab keine befriedigende Antwort. Das mein UPS Auslieferer besonders nett ist, zeigt sich daran, dass er das Paket garnicht bei meinem Nachbarn hätte abgeben dürfen. “No delivery to neighbour” steht groß auf dem Adressaufkleber.

Und natürlich habe ich den Großteil des gestrigen Abends damit verbracht das MacBook auszuprobieren. Mein erstes Schnellfazit: sehr geil.

Ich hatte im Internet und auch in Fachzeitschriften schon einiges über MacOS X (Leopard) gelesen und bisher bin ich nicht enttäuscht worden. Es gab ein Statement, dass mich sehr zum Nachdenken angeregt hat. Sinngemäß war die Aussage wie folgt:

Während man sich bei Windows eher zum Betriebssystem hin entwickelt und fast zum Hacker werden muss, um effizient mit dem System arbeiten zu können, soll bei MacOS X der Benutzer im Vordergrund stehen und das Betriebssystem wird Ihm angepasst.

Bisher kann ich die Aussage nicht wiederlegen, da ich noch viel zu sehr mit der Einarbeitung und der Eingewöhnung beschäftigt bin. Was mich jedoch überrascht hat, die mitgelieferte iLife08 Software ist eigentlich das, was man sich bei Windows XP oder Vista mitgeliefert gewünscht hätte. Ein vollwertiger DVD Player, ein kleines Videoschnittprogramm, ein DVD-authoring Tool, damit man die geschnittenen Videos direkt auf DVD brennen kann, eine effektive Bildverwaltung mit integrierter Bearbeitungsfunktion uvm. Ich habe sicherlich noch nicht alles erfasst aber Leopard erhällt von mir dafür auf jeden Fall schoneinmal ein dickes PLUS+

#Apple#iLife#iStyle#Macbook#unboxing
    • MIchael Zelbel
    • 15″? Cooles Gerät!

      Ich frage mich gerade, ob das MacBook Pro dazu geeignet ist Photoshop Screencasts aufzuzweichnen. Mein alter Lappi macht da zumindest schlapp.

      LG, Michael