Lotro: Auenland (klein)

So, die erste Woche ist fast rum. Jetzt bin ich fast eine Woche in Mittelerde unterwegs. Kürzlich ist Taruil, Sohn von Feamarth, Wächter von Ered Luin durchs berühmte Auenland marschiert auf dem Weg nach Bree. Die Bilder in diesem Beitrag zeigen alle das herrliche “Shire” in dem Frodo und Sam wohnen und den Festplatz, auf dem Bilbo Beutlin seinen einhundertelfzigsten Geburtstag gefeiert hat.

Lotro: Festbaum

Wenn man World of Warcraft kennt, dann wird man sich auf Anhieb auch in Mittelerde zurechfinden. Vieles haben die Entwickler bei Turbine aus dem berühmtesten MMORPG abgekupfert. Ein Paar Kleinigkeiten vermisst man noch als geohnter WoW-Zocker aber die Stecken im Detail und fallen einem wenn überhaupt, erst nach einigen Stunden Spielzeit auf.

Eines der großen Plus von “Lord of the Rings Online” ist, dass man seinen Charakter nicht nur über Talente und Ausrüstung definieren kann, sondern sich auch durch heldenhafte Taten und Errungenschaften einen Titel und damit verbundene Boni verdienen kann. Ausserdem wird die soziale Komponente bei Lotro deutlich größer geschrieben als beim großen Konkurrenten.

Lotro: Camping

Zusammen mit dem gelehrten Sebastian “Feamarth” Gmeiner ziehen wir jetzt als Elben der Stufe 15 durchs wunderschöne Breeland. Apropos wunderschön: In der Verkaufsversion sollen die Texturen noch hochaufgelöster ausfallen! (Ich finde die Grafik für ein MMORPG jetzt schon klasse).

Lotro: Regenbogen

#Der Herr der Ringe#LOTRO#Netz#Zock