Wenn ein Ausweis seine Gültigkeit verliert, dann wird dieser entwertet und entsorgt, damit er nicht missbraucht werden kann. Das gilt natürlich auch für den neuen Personalausweis.

Ich möchte hier nicht zu zivilem ungehorsam aufrufen, aber wer die Schablone richtig erkennen kann, der kann ziemlich genau erahnen, an welcher Stelle der RFID Chip in der Plastik empfindlich getroffen werden kann.

ÄNTE gut, alles gut?!?

(→ Schockwellenreiter, → Fefe, → c’t Blog)

Allesblog#ePA#nPA#Personalausweis

Wer den neuen Personalausweis bekommt, dem kann ich nur wärmstens Empfehlen, sofort bei der Ausstellung alle elektronischen und zusätzlichen Funktionen, z.B. zur elektronischen Identitätsfeststellung (eID), sofort deaktivieren zu lassen. Diese Funktionen sind nämlich standardmäßig aktiviert!

Hier kann man einen Vergleich zwischen Facebook und der Bundesregierung ziehen. Die tollen neuen Funktionen, die u.a. auch einen Eingriff in die Privatsphäre darstellen, werden pauschal für alle Verfügbar gemacht, ob man sie benutzen will oder nicht. In der Verantwortung jedes einzelnen liegt es dann, sich darum zu kümmern, dass damit kein Schindluder getrieben wird bzw., dass bei beabsichtigter Nichtbenutzung, die entsprechende Funktion abgeschaltet wird. Facebook ist für diese Praxis gerade in der deutschen Presse stark geschollten worden, Kritik aber an dem neuen Personalausweis, wird nur ganz zögerlich angeführt.

Wer seine Beantragung des Neuen noch vor sich hat, der sollte unbedingt beachten, dass die Abgabe der Fingerabdrücke ausdrücklich freiwillig ist. Der Einfachheit halber werden diese gerne pauschal eingesammelt.

Die Lesegerät-Offensive der Bundesregierung ist ebenfalls grober Unfug. Die Stadt Münster verteilt als ePA Vorreiter 50.000 Lesegeräte für die Online-Funktionen an “die mit dem Neuen“. Die magsiche Zahl von insgesamt 1.000.000, der als unsicher geltende Lesegeräte, wird bundesweit unter die breite Öffentlichkeit gestreut. Wer die Online-Features tatsächlich häufig und vor allem sicher benutzen möchte, muss für ein zertifiziertes Klasse-3-Gerät zusätzlich noch mal tief in die Tasche greifen. Die neue Karte selbst, kostet bereits 20 € mehr als “der Alte“. Zusätzlich zu dem Karten-Leser holt man sich aber auch einiges mehr an Verantwortung ins Haus. Man wird dazu verpflichtet, sorgfältig auf die Sicherheit des eigenen Computers zu achten. Wie diese Aussieht begrenzt sich meist auf die lapidare Aussage “Virenscanner, Firewall, Sicherheitsupdates”. Das klappt doch schon im Normalbetrieb mehr schlecht als recht. Wer in einem Mißbrauchsfall haftet ist ebenfalls vollkommen unklar. Im Zweifelsfall ist es immer der Bürger gewesen, der nicht ausreichende Sorgfalt hat walten lassen.

Ich bin gespannt, was vom derzeitigen nPA in seiner jetzigen Form übrig geblieben ist, wenn ich in knapp 8 Jahren einen neuen Personalausweis brauche

Links:

Allesblog#eID#ePA#nPA#Personalausweis#Politik