Michael: Potenzielle Täter
“Viele Informatiker sind Täter; sie haben beispielsweise Sexualdelikte begangen oder sind verantwortlich für Bluttaten in der eigenen Familie.”
So, jetzt wisst ihrs…
Über Twitter bin ich auf den scheinbaren Zeitungsausschnitt aufmerksam geworden. Jetzt gibt es zwei Meinungen dazu in meinem Kopf. Die erste schreit ganz laut: “Gefälscht! Das kann es nicht geben.”, die zweite Meinung entgegnet: “Warum soll es unter allen Dummen auf der Welt nicht auch Einer in den Schweizer Tagesanzeiger geschafft haben?”
Fragt man Google nach dem Artikel, taucht er in Verbindung mit dem Juli 2005 auf. Der Monat würde passen, da er wohl Bezug auf einen Artikel aus der Zeitung TA (TagesAnzeiger?) vom 21.6. nimmt. Und 2005? Wäre es ein aktueller Artikel, würde er dann breitere Kreise ziehen? @UweKeim möchte den Beitrag gerne als Fake entlarven, macht sich aber nicht sonderlich glaubwürdig, durch den Hinweis auf eine Webseite, die überhaupt nicht zum Thema passt, geschweige denn seine These stützt.
Ich habe kurz beim Tages-Anzeiger nachgehakt, ob und was an der Geschichte dran ist, bzw. war. Herr Stefan Hohler, offenbar Polizeireporter beim TA, bat mich ohne Angabe von Gründen, mich mit Ihm telefonisch in Verbindung zu setzen, per eMail wollte er mir dazu keine Auskunft geben. Leider ist Herr Hohler, unter der mir übermittelten Telefonnummer, nicht zu jeder Zeit erreichbar. Nach mehreren fruchtlosen versuchen, habe ich resigniert.
Wen es dennoch interessiert, Google weiß mehr über Karl Notter aus Wallisellen.