Ich benutze seit kurzem nun XML RPC um diesem Blog zu füttern. Mit Hilfe von custom_fields kann man dabei nicht nur Kategorie und Tags vergeben, sondern auch installierte Plugins mit Daten füttern, wie das Yoast WordPress SEO Plugin. Die benötigten Felder kann man dabei recht leicht in der Datenbank finden. (Siehe Screenshot oben)

'custom_fields' => array (
            array( 'key' => '_yoast_wpseo_title',
                      'value' => $title ),
            array( 'key' => '_yoast_wpseo_metadesc',
                      'value' => $metadesc ),
        )

Das funktioniert für jedes Plugin, dass die postmeta Tabelle benutzt um Werte zu speichern.

Allesblog#RPC#SEO#wordpress#XML#YOAST

Sie wollen nur das gleiche, natürlich nur mein und ihr bestes. In Letzter Zeit erhalte ich immer mehr eMails mit dem gleichen Inhalt nach folgendem Schema:

Hallo Michael,

Mein Name ist XYZ und ich blogge unter Blog1, Blog2 und Blog3. Bei meiner Recherche nach potentiellen Linkpartnern bin ich auf ihren Blog aufmerksam geworden und möchte Ihnen gerne einen Linktausch anbieten.

Es würde mich freuen, wenn es zum Linktausch zwischen uns kommt.

Nö.

Da denke ich nicht lange drüber nach. Ich hätte tatsächlich mehr davon, wenn die Energie in Beiträge fließen würde, die mir tatsächlich etwas nutzen. Dann verlinke ich gerne auch unaufgefordert auf Beiträge.

Allesblog#blog#google#Linktausch#SEO
    • Norbert
    • Na ja also Linktausch ist doch gnerell eine feine Sache. Ich freue mich über jeden, der mit meinem kleinen Webkatalog http://www.crazy-list.de Links tauschen möchte.

Michael: Blog Titel

John Gruber schreibt in seinem Blog einen sehr interessanten Artikel über Titel von Webseiten bzw. wie sinnvoll es ist, den Titel oder den Inhalt der Titelleiste nach bestimmten Gesichtspunkten zu gestalten. Neben den offensichtlichen pragmatischen Gesichtspunkten gibt es auch technische Hintergründe und einige Beispiele für unterschiedliche Umsetzungen dazu.

Auf dailybloggr gab es vor einiger Zeit schon einmal einen interessanten Beitrag, der speziell SEO in den Vordergrund rückt.

Wer sich speziell mit Googles Suchindex beschäftigen möchte, dem lege ich ans Herz, unbedingt die Google Guidlines for Creating a Google-friendly site anzusehen, in dem es auch speziell ein Kapitel für Blogger gibt.

Allesblog#blog#SEO

Heute mal ein bisschen Blog-Rohkost. Das Installiren von WordPress geht bekanntlich sehr leicht von der Hand. Nachdem die Ersteinrichtung bei der Installation abgeschloßen ist, meldet man sich als Admnistrator an seinem frischen Blog an und was dann? Mir wurden 10 sehr gute Tipps  zugezwitschert, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

  1. Blog Autoren einrichten
  2. Permalinks gestalten
  3. Standard Theme tauschen
  4. Standardkategorien für Posts und Links umbenennen
  5. Kismet aktivieren
  6. Google XML Sitemaps installieren
  7. WordPress Database Backup automatisieren
  8. Layout mit Nonsens-Einträgen testen: Lorem ipsum…
  9. Google Feedburner einrichten
  10. Google Analytics einrichten

Wenn ich mich auf 10 Dinge beschränken müsste, dann würden es sehr wahrscheinlich ebenfalls diese 10 sein. Das ist aber nicht alles. Ich gehe danach noch zu folgenden Punkten über:

  • Impressum/Über schreiben, inklusive Copyright Hinweis
  • Feedburner Newsletter Seite schreiben
  • Twitter Account einrichten und durch Feedburner befeuern lassen
  • Facebook Seite anlegen und mit RSS Anwendung automatisch aktualiesieren lassen (z.B. RSS Graffiti)
  • All-In-One SEO Pack Plugin für SEO Power User
  • Flattr Integration
Allesblog#blog#google#SEO#wordpress