Beim Geocaching gibt es Hundemarken auf dem eine Zahlen-/Buchstabenkombination steht. Mit Hilfer dieser “Tracking-ID” kann man auf der offiziellen Geocaching-Webseite nachverfolgen, in welchem Cache sich die Hundemarke gerade befindet und welchen Weg sie dorthin zurückgelegt hat. Es gibt Marken, dessen Wanderung lässt sich einmal komplett um den gesamten Globus zurückverfolgen.

Und weil eine einfache Hundemarke recht langweilig ist, kann man mit einer kleinen Kette an der Marke noch was befestigen. Das können die unterschiedlichsten Dinge sein, wie kleine Figuren oder Anhänger.

Frau Hasenpfote und Ich haben bereits auch schon einigen der kleinen Wanderkrabbler auf ihrer Reise weiter geholfen. Jetzt haben wir für unseren ersten eigenen TB (kurz für Travel Bug) was “besonderes” einfallen lassen.

Wir haben uns einen halbwegs Wetterfesten und Cache-Lager-tauglichen USB-Stick geleistet und werden diesen an eine solche Marke ketten. Auf dem Stick sollen viele Daten wie zum Beispiel Musik, Podcasts, Videos und Links zum Thema Geocaching gespeichert werden, die dann jeder Finder kopieren und genießen kann. Über eine kleine Programmierung des Speicherchips sollte es sogar möglich sein, den kompletten Inhalt mit einem Schreibschutz auszustatten, so dass dieser gefahrlos von PC zu PC wandern kann ohne sich dabei unschöne Krankheiten einzufangen.

Für den Inhalt bekommen wir freundlicherweise Unterstüzung von den Dosenfischern Aba & Sandmann und Panisa & Paddy Cool von Unser Podcäschdle.

Allesblog#Geocaching#Travel Bug