Michael: Wir basteln uns einen Twitterbot III
Unser Link ist ziemlich lang. Da wir pro Tweet nur 140 Zeichen zur Verfügung haben, wollen wir den wichtigen Platz natürlich nicht mit dem langen Link verschwenden. Über HTTP-Redirects gibts es die Möglichkeit einen sogenannten URL-Shortener zu benutzen. Beispiele sind tinyurl und bit.ly. Diese kürzen unseren langen Link auf eine kurze aber gültige Adresse zusammen, die auf unsere “richtige” Adresse weiterleitet. Zum Beispiel leitet http://bit.ly/aIMluC auf diesen Artikel um. Das ganze hat natürlich Vor- und Nachteile. Zum einen ist der Dienst kostenlos, zum Anderen sammelt bit.ly natürlich Daten darüber, was im Internet wann und wie oft angeklickt wird. Natürlich kann man sich auch einen eigenen Dienst für Kurz-URLs einrichten. In meinem Beispiel wird j.mp verwendet, weil das jedem zur Verfügung steht und kürzer geht es kaum noch.
- Wir legen uns also zuerst einen kostenlosen j.mp/bit.ly Account an. Benutzername und Passwort solltet ihr euch merken (können). Über den Account kann man hinterher sehen, wann welcher unserer Links und wie häufig angeklickt wurde. Für die weitere Programmierung ist der Benutzername und der API_KEY wichtig, den man in seinem Profil abrufen kann.
- Dann laden wir die bitly-Klasse von Ruslanas Balčiūnas runter und kopieren sie in den selben Ordner wie magpierrs und unser twitterbot.php Skript. Auch hier müssen wir kein Rad neu erfinden.
<?php require_once('bitly/lib/bitly.class.php'); define( "LOGIN", "bitlyaccount" ); define( "API_KEY", "R_f3c2a6c1a2e1da645529a59137e3hfa9x" ); $bitly = new Bitly( LOGIN, API_KEY ); ?>
Dieser Code initialisiert unser $bitly Objekt und wir können es anschließend benutzen um es mit langen URLs zu füttern. Da Bit.ly und j.mp den gleichen Code und die gleiche Plattform benutzen, können wir das Ergebnis nach j.mp umbiegen um 2 weitere Zeichen einzusparen.
<?php $hash = $bitly->getHash( $link ); $jmp = "http://j.mp/".$hash; ?>
Fertig. Wir haben jetzt alles, was wir in erster Linie brauchen um unsere Nachricht zu bauen. Wir haben die Überschrift, eine Zusammenfassung aus der wir zitieren könnten und einen kurzen Link, damit unser Follower direkt die Möglichkeit hat, zum Artikel zu gelangen.